Wir möchten in unserer Praxis einen Ort schaffen, an dem Sie persönlich und lebensnah betreut werden. Gemeinsam mit Ihnen als Patient, als Angehörige oder als Eltern möchten wir individuelle Wege finden Sie persönlich für den Alltag zu stärken. Mit modernsten Therapiemethoden erarbeiten wir mit Ihnen Wege für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Wir freuen uns auf Sie!
Sonja Bunse
Beruflicher Werdegang
- Examen "staatlich anerkannte Ergotherapeutin" 1998 (Westfalen-Akademie, Lippstadt)
- 1998 - 1999 tätig in der Eggelandklinik Bad Driburg
- 1999 - 2003 tätig im Therapiezentrum Alte Brauerei in Paderborn
- Mai 2003 Gründung der Praxis in Salzkotten
Fortbildungen
- Sensorische Integrationstherapie (SI)
- Einführungskurs ADS/ADHS
- Verhaltenstherapie in der Ergotherapie
- Befund und Behandlung der orthopädisch erkrankten Hand
- Bobath-Therapeutin
- Normale Bewegung
- Spiegeltherapie und Mentales Training
- Wunstorfer Therapiekonzept
- Entspannungstherapeutin
- EFT - Psychologische Akupunktur im Einsatz
- Basiskurs NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
- Miteinander Reden - Lösungszentrierte Gesprächsführung
- Verhaltenauffällige Kinder in der Ergotherapie
Tanja Hellmann
Beruflicher Werdegang
- Examen "staatlich anerkannte Ergotherapeutin" 2003 (Westfalen-Akademie, Lippstadt)
- 2003 tätig in ergotherapeutischer Praxis in Brakel
- Seit Januar 2004 tätig in der Praxis Sonja Bunse
Fortbildungen
- Sensorische Integrationstherapie
- AD(H)S-Coach (Alert-Programm, THOP, Intra Act Plus Konzept, LRS/Dyskalkulie)
- DIAS - Förderung auditiver Wahrnehmung
- Marburger Konzentrationstraining
- Linkshändertraining und -beratung nach Dr. J.B.Sattler
- Verhaltenauffällige Kinder in der Ergotherapie
Alena Schulte
Beruflicher Werdegang
- Examen "staatlich anerkannte Ergotherapeutin" 2015 (Westfalen-Akademie, Lippstadt)
- Seit Oktober 2015 in der Praxis tätig
Fortbildungen
- Handtherapeutin der AfH (HT1-10)
- Spiegeltherapie
- Normale Bewegung
- CO-OP (kognitiver Ansatz bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen und anderen Störungsbildern)
- Das linkshändige Kind - seine Begabungen und Schwierigkeiten im pädagogischen und therapeutischen Bereich nach Dr. J.B. Sattler
- ADHS – Grundlage, Diagnostik und Therapie
Carolin Bewermeier
Beruflicher Werdegang
- Examen "staatlich anerkannte Ergotherapeutin" 2016 (Westfalen-Akademie, Lippstadt)
- 2016/2017 tätig in ergotherapeutischer Praxis in Rietberg
- Seit Oktober 2017 in der Praxis tätig
Fortbildungen
- Zertifizierte Therapeutin bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)/Legasthenie
- Bewegungsanalyse nach Bobath
- Dorn-Breuß-Therapie
- Normale Bewegung
- Das linkshändige Kind - seine Begabungen und Schwierigkeiten im pädagogischen und therapeutischen Bereich nach Dr. J.B.Sattler
- ADHS – Grundlage, Diagnostik und Therapie
Jannika Helms
Beruflicher Werdegang
- Examen "staatlich anerkannte Ergotherapeutin" 2018 (Westfalen-Akademie, Lippstadt)
- Seit Juni 2018 in der Praxis tätig
Fortbildungen
- Handtherapeutin AFH (HT 1-3)
- Normale Bewegung
Ricarda Chrobak
Beruflicher Werdegang
- Examen "staatlich anerkannte Ergotherapeutin" 2015 (ETOS Ergotherapieschule Osnabrück e.V.)
- Bachelor of Science (B.Sc.) 2016 (Duales Studium an der Hochschule Osnabrück im Studiengang Ergotherapie, Physiotherapie B.Sc. (dual), Fachrichtung Ergotherapie")
- 2016-2017 tätig in der BDH-Klinik Braunfels, Fachklinik für Neurologie und neurologische Reha
- 2017-2019 tätig in der Ambulanten Reha Bad Hamm GmbH
- seit Januar 2020 tätig in der Praxis Sonja Bunse
Fortbildungen
- Fachtherapeutin Neurotrainer
- Grundlagen Bio- und Neurofeedback
- Tonus - Training nach Angelika Rieckmann
- Schwindel untersuchen und behandeln
- F.O.T.T. Grundkurs - Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Kay Coombes
- Einsatz des Helparms in der Ergotherapie
- Einführung in den CO-OP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance) Ansatz
- Einführung in das PRPP (Perceive, Recall, Plan, Perform)-System der Aufgabenanalyse und Intervention
- NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren - Grundkurs
- Teilnahme an "Instant Ageing" Veranstaltung
- Einführung in das Konzept der kognitiv-therapeutischen Übungen von Prof. Perfetti
- Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention beim Institut für soziales Lernen mit Tieren
- Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team, Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie
Tanja Manin
Beruflicher Werdegang
- Rezeptionskraft
- 2009 - 2012 tätig in Kanzlei Selker in Paderborn
- 2013 - 2018 Elternzeit
- Seit Juni 2018 in der Praxis tätig
Milena Obersiebrasse
Beruflicher Werdegang
- 2015 Examen Dr. Rohrbach-Schulen Kassel
- 2015-2019 Praxis für Ergotherapie Sonja Bunse
- 2019-2022 Praxis für Ergotherapie Keil
- 2019-2022 Praxis für Ergotherapie Keil
- seit April 2022 Praxis für Ergotherapie Sonja Bunse
Fortbildungen
- Therapiegestaltung
- SI (Sensorische Intgerationstherapie) – Einführungs- und Grundlagenkurs
- Lese-/Rechtschreibstörung und Dyskalkulie
- Kinderyoga Übungsleiter
- Klangmassage 1
- Bal-A-Vis-X
- Tonus-Training nach A. Riekmann
- Gua-Sha-Fa
- PAI (Personalisierte Akupunktur Integration)
- Fußreflexzonen
Rebecca Schütte
Beruflicher Werdegang
- Examen "staatlich anerkannte Ergotherapeutin" 2017 (ETOS Ergotherapieschule Osnabrück e.V.)
- Bachelor of Science (B.Sc.) 2018 (Duales Studium Ergotherapie, Hochschule Osnabrück)
- 2018 tätig in der Aatalklinik Bad Wünnenberg, Klinik für neurologische Rehabilitation
- 2018 – 2022 tätig bei autismus OWL e.V., Regionalverband zur Förderung von Menschen mit Autismus
- 2020 – 2021: Berufsbegleitendes weiterbildendes Studium zur Betriebswirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (FHM)
- 2023 tätig in einem Pflegeheim in Soest
- seit Mai 2023 Praxis für Ergotherapie Sonja Bunse
Fortbildungen
- Einführung in den CO-OP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance) Ansatz
- Einführung in das PRPP (Perceive, Recall, Plan, Perform)-System der Aufgabenanalyse und Intervention
- NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) - Grundkurs
- Einführung in das Konzept der kognitiv-therapeutischen Übungen von Prof. Perfetti
- Einführung HoDT (Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie), Schwerpunkt Neglect
- Kinesio-Taping